SAP Integrationen

Auch im Bereich der Energieversorgung ist neben dem Endkundengeschäft der B2B-Vertrieb wichtig. Die Erwartungshaltung der Kunden ähnelt mittlerweile denen im FMCG-Markt. Neben einer zielgerichteten Kundeninteraktion ist insbesondere das Thema Nachhaltigkeit von großer Bedeutung. Hier ist häufig die Anreicherung der eigenen Daten mit ESG Daten (Environment, Social und Governance) sinnvoll.
Cloud, Hybrid, On-Premises, alle Endpunkte, unlimitiertes Volumen
Finde deine Anwendung oder dein System in unserer Gesamtübersicht.
Die Entwicklung weiterer Anbindungen ist kein Problem und schnell realisiert.
Verknüpfe nahtlos alle eingesetzten Systeme im Vertriebsprozess
Da Energieversorger Kunden aus dem B2B- und B2C-Bereich haben, stellt das besondere Herausforderungen an die Datenintegration. Dabei tragen die Möglichkeiten der Automatisierung der Marini Integration Platform entscheidend dazu bei, Kommunikationsvorgänge mit Endkunden maßzuschneidern und zu automatisieren. So können Unternehmen ihre Marketing- und Vertriebsprozesse intelligent automatisieren und so der Komplexität der Kundenstruktur Rechnung tragen. Für Unternehmen eignet sich Account-Based-Marketing sehr gut, während das bei Privatkunden entfällt.
Setze auf eine performante Integrationsplattform
In der Energieversorgungsindustrie werden große Mengen von Interessenten und Kunden verwaltet. Die Integrationslösung muss diese Datenmengen performant synchronisieren können. Daraus ergeben sich spezifische Anforderungen an die Systemintegration und Prozessautomatisierung. Die Kundendaten sind jedoch meist in vielen Systeme verteilt. Über eine sowohl flexible wie auch performante Integrationslösung können die Kundendaten zusammengeführt werden – für einen einheitlichen Blick auf den Kunden. Damit kann ein effizienter Vertriebsprozess gewährleistet werden.
Effizienter Vertrieb dank sauberer und vollständiger Daten
Da die Angebote in der Energieversorgungswirtschaft sehr vergleichbar sind, entscheiden oft „weiche“ Faktoren wie Beratungsqualität und Reaktionszeiten. Dazu müssen alle Kundeninformationen in allen Systemen für alle Beteiligte zeitnah verfügbar sein. So kann dein Vertrieb optimal und schnell reagieren. Beispielsweise gehen ca. 50% der Verkäufe an den Anbieter, der zuerst reagiert. Auch spielt hier die Personalisierung eine entscheidende Rolle. Nur wenn die Daten untereinander vernetzt sind, entsteht eine optimale Grundlage für eine datengetriebene Marketing- und Vertriebsstrategie.
Weiterführende Seiten und Ressourcen
Erfahre, was genau Smart Data ist, wie du deine Daten smart machst und welchen Nutzen dir smarte Daten in Marketing und Vertrieb bringen.