Folien-Download eines Gastvortrags zum Thema Integrated Data Intelligence, der an der renommierten Goethe Business School gehalten wurde.

Im Trust Center findest du wichtige Informationen und Links rund um Datenschutz und Datensicherheit. Alle Maßnahmen, um einen reibungslosen, sicheren und robusten Betrieb deiner Plattform zu gewährleisten, haben bei uns einen besonders hohen Stellenwert. Kontaktiere uns bei Rückfragen oder Anmerkungen.
Unsere Plattform ist vollständig DSGVO-konform. Die HubEngine speichert keine personenbezogenen Daten. Die DataEngine – als Daten-Layer – dahingegen speichert Daten. Hier achten wir besonders darauf, dass alle Anforderungen der DSGVO bedient werden – wie z.B. eine Rechte-Verwaltung, um den Zugriff auf die Daten zu reglementieren.
Um alle relevanten Compliance-Anforderungen zu erfüllen, haben wir detaillierte Technische Organisatorische Maßnahmen (TOMs) ausgearbeitet und schließen mit allen unseren Kunden einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag). Diese Dokumente gehören standardmäßig zu unseren Verträgen.
Die gesamte Infrastruktur unserer Plattform wird auf deutschen Rechenzentren betrieben. Alle Daten, die wir von dir speichern sollten, sind somit ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert und verlassen nicht die deutschen Grenzen. Damit werden auch die strengen deutschen und europäischen Datenschutzrichtlinien erfüllt.
Deine Daten werden täglich gesichert. Der Zeitraum, in dem wir deine Backups vorhalten, ist vom gewählten Tarif abhängig. Deine Backups werden nicht im gleichen Rechenzentrum wie deine Daten gespeichert. So gewährleisten wir selbst bei physischer Zerstörung des Rechenzentrums (durch Feuer etc.), dass alle deine Daten vollständig wiederhergestellt werden können.
Um einen robusten und sicheren Betrieb deiner Plattform zu gewährleisten, haben wir nach internationalen Standards einen detaillierten Incident Response Plan (IRP) ausgearbeitet. Im Falle eines Vorfalls, der den Betrieb der Plattform kritisch gefährdet, sind unsere Maßnahmen schriftlich festgelegt. Nach diesen wird dann strikt verfahren.
Im Falle des Falles sind in unserem Incident Recovery Plan die Richtlinien und Verfahren für die Wiederherstellung unserer IT-Systeme im Katastrophenfall dargelegt. Unsere Aufgabe ist es, die maximale Betriebszeit von Informationssystemen,
Datenintegrität und -verfügbarkeit sowie die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.
Wir überwachen unsere Server kontinuierlich, damit Unregelmäßigkeiten schnellst möglich erkannt und behoben werden. Du kannst den generellen Status unserer Server einsehen. So kannst du ausschließen, dass unsere Systeme down sind. Den Status kannst du jederzeit unter status.marini.systems verfolgen.
Wir nehmen jeden Vorfall – auch vermutete Vorfälle – sehr ernst und untersuchen diese gründlich. Die Datenintegrität und -verfügbarkeit hat die höchste Priorität, da diese Grundlage für deinen Geschäftsbetrieb sind. Solltest du einen Vorfall vermuten, dann kannst du diesen unkompliziert hier melden. Vorfall melden
Bei der Planung und beim Aufbau von integrierten Plattformen kannst du optional unseren Consulting- Service in Anspruch nehmen, um deine individuellen Compliance- und Datenschutz-Anforderungen optimal zu erfüllen.
Unser Support steht dir jederzeit für Fragen offen. Wir beraten dich bei allen Fragen rund um deine Plattform – egal ob du Fragen zu aktuellen Konfigurationen oder Prozessen hast oder deine Plattform erweitern möchtest. Der Support steht nur bestehenden Kunden zur Verfügung. Support Ticket senden
Folien-Download eines Gastvortrags zum Thema Integrated Data Intelligence, der an der renommierten Goethe Business School gehalten wurde.