Keine Plugins
Du musst keine Plugins oder Komponenten in deinen angebundenen Systemen installieren.
Manage deine Daten smarter, skalierbar und automatisiert
Die DataEngine ist die No-Coding Komponente für skalierbares und holistisches Datenmanagement der Marini Enterprise Integration Platform. Ob du anspruchsvolle ETL-Integrationen oder eine Enterprise Data Platform modellieren möchtest – mit der DataEngine hast du das richtige Tool, für eine schnellere und erfolgreichere Umsetzung.
Alles was du brauchst, um mit deinen Daten und Prozessen zu wachsen.
Dank durchgängigem No-Coding-Prinzip im User- und im Admin-Bereich bietet die DataEngine eine schnelle, unkomplizierte und einfache Einrichtung der Module, Transformation-Workflows und Reports. Die Rechte- und Rollenverwaltung erfüllen problemlos auch die Anforderungen großer Agenturen und internationaler Konzerne.
Nutze die DataEngine, um deine Plattform professionell und ohne eine Zeile Code zu modellieren. Der Module Builder und das Module Data Studio bieten dir alle Möglichkeiten, um eine ganzheitliche Datenarchitektur mühelos und modern einzurichten. Für viele Bereiche kannst du bequem vorgefertigte Module aus dem Store in deine Plattform übernehmen.
In der DataEngine hast du eine ganzheitliche Sicht auf deine Datenarchitektur und alle Funktionen, um deine Daten zu harmonisieren, konsolidieren und transformieren. Du hast die volle Kontrolle über deine Daten und eine verbesserte Grundlage für daten-getriebene Entscheidungen.
Lade Daten aus allen integrierten Systemen und aus jeder angebundenen Quelle – egal ob cloud-based, on-premises, APIs, ERP- oder CRM-Systeme – und automatisiere deine Prozesse kompromisslos End-to-End. Mit individuellen Data Pipelines automatisierst du deine Prozesse passgenau nach deinen Anforderungen. Dir stehen zahlreiche Workflow-Optionen zur Verfügung, um erfolgreiche digitale Prozesse abzubilden und dein Datenmanagement kontinuierlich zu verbessern.
Die Datenqualität ist neben der Datenverfügbarkeit entscheidend für eine erfolgreichere datengetriebene Strategie. Verbessere die Qualität deiner Daten automatisiert und kontinuierlich. So erhältst du eine fundiertere Grundlage für bessere Entscheidungen – in den automatisierten Prozessen und auch bei nicht-automatisierten Entscheidungen.
Gewinne eine bessere Transparenz für deine Kundendaten, indem du die Einwilligungen und deren Herkunft aus allen Systemen zentral dokumentierst und lückenlos verwaltest. Die DataEngine ist ein Platz, in der die Privatsphäre deiner Kunden und das Konzept Data Ownership im Zentrum stehen.
Steuere dein Unternehmen noch präziser durch Real-Time Reports und Dashboards. Behalte alle Daten, Automatisierungen, Prozesse und deren Veränderung über Dashboards im Blick oder werte deine Daten mit uneingeschränkten Reports flexibel aus.
Die Marini Integration Platform ist nach dem Prinzip „Security by Design“ und datenschutzkonform entwickelt. Auch beim Betrieb und der Weiterentwicklung werden die Anforderungen hoch priorisiert und stets berücksichtigt. Die DataEngine bietet auch beim Aufbau der individuellen Applikationen alle bekannten Compliance-Anforderungen, die für den datenschutzkonformen Betrieb benötigt werden.
Wir sind immer für dich da und unterstützen in allen Phasen: Bei der Planung, der Umsetzung und dem Betrieb. Unsere Teams für Beratung, Projektumsetzung und Support sind auf die Datenintegration und den Aufbau von Plattformen spezialisiert, agieren unkompliziert und partnerschaftlich. Dein Erfolg ist unsere Priorität. Lass uns einfach starten.
Die DataEngine ist die aPaaS- Komponente (Application Platform as a Service) der Enterprise Data Integration Platform von Marini Systems. Sie wird für das Datenmanagement eingesetzt und ermöglicht auch die automatisierte Steuerung von systemübergreifenden Prozessen.
Mit der DataEngine kannst du individuelle Applikationen, wie beispielsweise die Customer Data Platform oder die Integrated Sales Cloud, modellieren und individualisieren. Dem Auf- und Ausbau deiner Applikation sind keine Grenzen gesetzt.
Die DataEngine wird in Kombination mit der HubEngine auch für anspruchsvolle ETL und ELT Integrationen eingesetzt. Die methodischen Einsatzmöglichkeiten sind unter den Technologien im Detail beschrieben.
Grundsätzlich können in der DataEngine uneingeschränkt Module, Felder und Relationen ohne eine Zeile Code angelegt werden. Weiter können in der DataEngine beliebig viele Daten gespeichert und Prozesse automatisiert werden. Alles in der DataEngine ist darauf ausgelegt, dass Funktionen und auch komplexe Anforderungen über ein No-Coding-Konzept erfüllbar sind.
Die DataEngine richtet sich an Power User, die Applikationen (Datamanagement, ETL, ELT) modellieren möchten und dabei kein zähes IT-Projekt starten wollen. Power User können also auch ohne Programmierung über die No-Code-Plattform komplexe Applikationen erstellen. Dafür müssen sie jedoch sehr genau wissen, wie ihre Applikation funktionieren soll, und ein sehr gutes Verständnis für Daten und Prozesse haben. Konkret richtet sie sich an folgende Personengruppen.
Deine Applikationen kannst du direkt in der DataEngine betreiben. Du musst also nichts gesondert installieren. Auch die Weiterentwicklung, wozu auch kleinere Anpassungen und zählen, kannst du direkt in der DataEngine und auch im laufenden Betrieb realisieren.
Die DataEngine ist eine kompromisslos auf das Datenmanagement ausgerichtete Application Platform, die basierend auf einer skalierbaren, performanten, sicheren und datenschutzkonformen Infrastruktur ausschließlich in Deutschland betrieben wird. Ausführliche Informationen zur Datensicherheit und zum Datenschutz findest du im Trust Center.
Die Standardmodule ermöglichen einen schnellen Einstieg und dennoch ist die DataEngine vollständig individualisierbar und unlimitiert erweiterbar. Die nahtlose Integration über die HubEngine in alle weiteren genutzten Systeme, Services und Plattformen ermöglichen es, alle Anforderungen an eine professionelle Digitalisierung umzusetzen.
Dank dem durchgängigen No-Code-Ansatz können alle Anpassungen und Erweiterungen über eine intuitive Benutzeroberfläche realisiert und direkt eingespielt werden (Zero Downtime Deployment). So musst du dich nicht um zähe IT-Projekte durch Anpassungen und Erweiterungen kümmern.
Meist werden über die DataEngine interne Daten (bspw. ERP, CRM, Marketing, Vertrieb, Service) und externe Daten (bspw. MDM, ESG und AML) zusammengeführt und zentral oder dezentral verwaltet. Da Marini Systems auf den Bereich Enterprise Data Integration spezialisiert ist und auf einer dafür entwickelten Infrastruktur aufbaut (skalierbares und performantes Rechenzentrum, HubEngine, DataEngine, Data Marketplace) gibt es kaum Limits.
Der Preis der DataEngine hängt von mehreren Faktoren ab (bspw. Module, Benutzer, Datenvolumen), die wir im Vorfeld abstimmen müssen. Es gibt einen sehr günstigen Einstieg und bepreist wird nur das, was auch genutzt wird – transparent, fair und partnerschaftlich. Kontaktiere unseren Vertrieb für ein Angebot. Wir freuen uns auf deine Anfrage.