Help Center

Integration Workflows

Prozesse über deine Systeme automatisieren

Dezentrales Data Management

Lückenlose und konsistente Daten in allen Systemen

Zentrales Data Management

Einheitlicher und zentraler Blick auf Kundendaten

Marini Systems Trainings - Businesswoman during presentation in board room.

Academy

Erlerne gefragte Skills im Bereich Datenintegration und -management.

Was ist der Unterschied zwischen Bestandsdaten (Master Data) und Bewegungsdaten (Transactional Data)?

Stammdate (Master Data) fassen Daten zusammen, welche zur regelmäßigen Verarbeitung eines Datensatzes notwendig sind und sich nicht häufig ändern. Beispiele für Stammdaten eines Kontaktes: Vorname, Nachname, Adresse, Geschlecht. Beispiele für eine andere Entität wie die eines Produktes: Bezeichnung, Beschreibung, Kategorie. Das Management der Stammdaten nennt man auch Master Data Management (engl. für Stammdaten-Management). Häufig gibt es eigene Systemtypen, sogenannte Master Data Management Systeme, für die Zusammenführung und Konsolidierung von Stammdaten.

Bewegungsdaten werden häufig auch als Transactional Data bezeichnet. Im Gegensatz zu Stammdaten, welche sich tendenziell nicht häufig ändern (d.h. eher schwerfällig in ihrer Veränderung sind), sind Transaktionsdaten dynamisch. Transaktionsdaten speisen sich aus wortwörtlich aus einer Transaktion. Das kann im Kontext von Personendaten vieles bedeuten wie z.B.:

  • der Kauf eines Produkts
  • der Besuch einer Webseite
  • das Abonnement eines Newsletter
  • die Anmeldung zu einem Webinar
  • eine Produktbeschwerde

Generell gesprochen, subsumieren wir hier Interaktionen (an Touchpoints) mit dem Kunden (B2B oder B2C), welche als Daten erfasst werden.

Du kannst in einer zentralen Plattform Stammdaten und Transaktionsdaten zusammenführen. Oder über eine dezentrale Plattform Transaktionsdaten mit Stammdaten verknüpfen.

Ähnliche Help Center Dokumente

Bereich:
AllgemeinDezentrale PlattformIntegration WorkflowsZentrale Plattform

Deine Frage - Wir antworten gerne

Hast du bereits geprüft, ob deine Frage nicht schon beantwortet wurde?

Häufige Fragen und Antworten, die sich im Laufe der Projekte ergeben, veröffentlichen wir im Help Center. Die Wahrscheinlichkeit, dass die von dir gesuchten Informationen dort zu finden sind, ist hoch. Falls deine Fragen dort noch nicht beantwortet wurden, nehmen wir uns sehr gerne die Zeit für die Beantwortung. Sende uns dazu ein Support Ticket.