Führt man die Stammdaten eines Objekts wie z.B. einer Person oder einer Firma aus mehreren Quellen zusammen, werden diese in dem sogenannten Golden Record verdichtet. Dem Golden Record wird eine Persistent ID (PID) zugeordnet. Die PID wird im nächsten Schritt in die Quellsysteme zurückgespielt, aus welchen die Stammdaten zusammengezogen wurden. Mit der PID lässt sich das Objekt eindeutig über Systeme hinweg identifizieren, da z.B. Informationen wie Namen nicht eindeutig sein können. Nehmen wir folgendes Beispiel:
Beispiel für verteilte Stammdaten über verschiedene Systeme
ERP | CRM | MA | |
ID | 1234 | abcd | 1a2b |
First Name | John | John | John |
Last Name | Doe | Doe | D |
E-Mail Address | john.doe@marini.de | – | j.doe@marini.de |
Street | Kaiserstraße 57 | Kaiserstr. 57 | Kaiser Straße |
City | Frankfurt am Main | Frankfurt am Main | Frankfurt |
Country | Germany | GER | DE |
Diese drei Datensätze führt man nun zu einem Golden Record zusammen, da sie sich auf die gleiche Person beziehen, nämlich auf John Doe von Marini Systems. Alle drei Datensätze erhalten die gleiche PID, sodass sich der Datensatz über das ERP, CRM und die Marketing Automation hinweg eindeutig als Derselbige identifizieren lässt.