Über die HubEngine können Leads, die über die „Facebook Lead Ads“ generiert wurden, sehr einfach und unmittelbar in andere Systeme synchronisiert werden. Andere Systeme können beispielsweise „Sales Clouds“ oder „Marketing Automation Applikationen“ sein. In den Sales Clouds werden die Leads direkt bearbeitet und in den Marketing Lösungen werden sie in der Regel in Nurturing-Kampagnen (Lead Nurturing) überführt.
Eine vollständige Liste der Integrationspläne findest du hier: HubEngine Integrations-Pläne für Facebook
Die Einrichtung eines Synchronisationsplans ist mit wenigen Klicks über die HubEngine möglich. Eine Anleitung zur Plankonfiguration findest du hier: Wie wird ein Integrationsplan in der HubEngine eingerichtet?.
Um den Facebook-API-Key (Access Token) zu erhalten, den du für den Aufbau der Verbindung zwischen Facebook und der HubEngine benötigst, müssen folgende Schritte durchlaufen werden.
Facebook Access Token abrufen
1. Facebook Developer Account einrichten
Grundsätzlich wird ein Facebook for Developers Account developers.facebook.com benötigt. Diesen kann man ganz einfach aus einem vorhandenen Facebook Profil erstellen. Der Facebook for Developers Nutzer benötigt zudem Zugriff auf die Seite, von der die Leads generiert werden.
2. Facebook App einrichten und Token generieren
- Zunächst muss man in Facebook for Developers “Meine Apps” öffnen developers.facebook.com/apps/
- Anschließend wählt man “App erstellen” („Um Business Integration zu verwalten“)
- Danach müssen Daten wie „Name der App“ und „Zweck der App“ ergänzt werden, die optionale Frage ist nicht relevant
- Nach der Erstellung muss man in die App und über die Seitennavigation auf Einstellungen -> Allgemeines
- App-ID und App-Geheimcode müssen kopiert und gespeichert werden. Der Geheimcode wird über „Anzeigen“ und eine erneute Passworteingabe generiert. Die Daten werden für die Einrichtung der Synchronisation benötigt.
- Anschließend geht man über Tools auf den „Graph API Explorer“ und wählt „Berechtigungen hinzufügen“.
- Im Bereich Berechtigungen müssen die folgenden 7 Berechtigungen hinzugefügt werden (über die Suche wählbar):
- pages_show_list
- ads_management
- ads_read
- leads_retrieval
- pages_read_engagement
- pages_manage_metadata
- pages_manage_ads
- Danach wählt man erneut “Generate Access Token“. Im öffnenden Fenster muss man grundsätzlich alle Berechtigungen anhaken, wenn man mehrere Seiten verwaltet, muss man dazu noch auswählen für welche Seiten die Berechtigungen gelten (auch mehrere wählbar)
- Über Nutzer oder Seite muss man die entsprechende Facebook-Seite auswählen (eine Seite reicht, bei Mehrfach-Auswahl im Schritt zuvor) und anschließend erneut „Generate Access Token“ klicken
- Diesen Schritt wiederholt man noch einmal. Anschließend kann man den Access Token aus der Leiste oberhalb kopieren und ebenfalls abspeichern
3. Laufzeit des Access Tokens verlängern
Standardmäßig läuft der Facebook Access Token bereits nach einer Stunde aus und muss daher verlängert werden. Hierfür sind im Anschluss an die Einrichtung der App folgende Schritte notwendig:
- Über Tools den Access Token Debugger öffnen
- Den Access Token eingeben und „Fehlerbehebung wählen“
- Ans Ende scrollen und auf „Zugriffsschlüssel verlängern“ klicken
- Anschließend Debug wählen und den neuen Access Token kopieren und speichern.
Der neue Code ist dann zwei Monate gültig (Facebook Regelung). Man sollte sich einen Reminder in den Kalender stellen und nach zwei Monaten den Code erneut verlängern. Sollte das nicht sofort funktionieren, dann muss der Prozess ab Schritt 9. erneut durchgeführt werden.
HubEngine Plan einrichten
Wenn man den Facebook Leads Adapter nutzen möchte muss man die folgenden Infos bei der Authentifizierung in der HubEngine eingeben:
- App-ID
- App-Geheimschlüssel
- Access Token
- Formular ID
Grundsätzlich lassen sich alle Felder, die im Facebook Lead Formular abgebildet wurden, über das Mapping der HubEngine in die angebundenen Systeme synchronisieren.