Help Center

Integration Workflows

Prozesse über deine Systeme automatisieren

Dezentrales Data Management

Lückenlose und konsistente Daten in allen Systemen

Zentrales Data Management

Einheitlicher und zentraler Blick auf Kundendaten

Marini Systems Trainings - Businesswoman during presentation in board room.

Academy

Erlerne gefragte Skills im Bereich Datenintegration und -management.

Welche externen Datenquellen stehen über die Marini Enterprise Integration Plattform zur Verfügung?

Alle externen Anbieter mit API lassen sich anbinden. Zum Beispiel wird im B2B häufig D&B verwendet, während im B2C der microdialog der Deutschen Post genutzt wird.

Anwendungsbeispiele

Über externe Datenservices wie z.B. Dun & Bradstreet lassen sich Unternehmensdaten beliebig anreichern. Mit der DUNS (PID von D&B) erhält der Account auch gleich eine PID, welche über die Systeme hinweg verwendet werden kann und zugleich noch als Identifier bei D&B dient. Dies ermöglicht auch die einfache Anreicherung in anderen Systemen direkt von D&B. Die Account-Daten können über D&B validiert werden (Schreibweise, Unternehmensform, Adresse etc.). Weiterhin können sie um unzählige Daten ergänzt werden wie Financial oder Risk Data. Damit können fundiertere Marketing- und Vertriebsaktionen getroffen werden. Je nach Wert eines Leads im B2B könnte man hier sogar entscheiden, bestimmte Leads abzulehnen, wenn das Potenzial nicht hoch genug scheint.

Auch bei Personendaten kann über externe Datenservices die Datenqualität immens erhöht werden. So können im B2C-Bereich Personendaten um Kaufkraft oder andere soziodemografische Daten wie Konsumverhalten ergänzt werden. Die Deutsche Post bietet z.B. mit dem microdialog einen Katalog an vielen zusätzlichen mikrogeografischen Daten an. So kann eine Versicherung Daten über das Versicherungsverhalten im mikrogeografischen Raum abfragen, um Leads oder Bestandskunden zielgenau zu segmentieren.

Weitere Dokumente aus den Bereichen

Bereich:
Dezentrale PlattformZentrale Plattform

Deine Frage - Wir antworten gerne

Hast du bereits geprüft, ob deine Frage nicht schon beantwortet wurde?

Häufige Fragen und Antworten, die sich im Laufe der Projekte ergeben, veröffentlichen wir im Help Center. Die Wahrscheinlichkeit, dass die von dir gesuchten Informationen dort zu finden sind, ist hoch. Falls deine Fragen dort noch nicht beantwortet wurden, nehmen wir uns sehr gerne die Zeit für die Beantwortung. Sende uns dazu ein Support Ticket.