Help Center

Integration Workflows

Prozesse über deine Systeme automatisieren

Dezentrales Data Management

Lückenlose und konsistente Daten in allen Systemen

Zentrales Data Management

Einheitlicher und zentraler Blick auf Kundendaten

Du hast noch keinen HubEngine Account?

Du möchtest einen HubEngine Plan konfigurieren?

Marini Systems Trainings - Businesswoman during presentation in board room.

Academy

Erlerne gefragte Skills im Bereich Datenintegration und -management.

Wann benötige ich ETL für meine Integrationen?

Was ist ETL?

ETL steht für Extract, Transform und Load. Dabei werden Daten aus einem Zielsystem extrahiert, anschließend transformiert und zuletzt in ein Zielsystem geschrieben.

Eine ausführlichen Erklärung zu ETL haben wir dir hier zusammengestellt.

Wann benötige ich ETL bei meinen Integrationen?

Du benötigst ETL bei deinen Integrationen, sobald zwischen der Synchronisierung die Daten transformiert werden sollen. Beispiele für Transformationen können sein:

  • Validieren
  • Standardisieren
  • Anreichern
  • Aggregieren
  • Relationen hinzufügen
  • Übersetzen
  • Konvertieren

Bei der dezentralen Plattform unterscheiden wir

In der Marini Integration Platform kommt für ETL die DataEngine zum Einsatz.

Weitere Dokumente aus den Bereichen

Bereich:
AllgemeinDezentrale PlattformZentrale Plattform

Deine Frage - Wir antworten gerne

Hast du bereits geprüft, ob deine Frage nicht schon beantwortet wurde?

Häufige Fragen und Antworten, die sich im Laufe der Projekte ergeben, veröffentlichen wir im Help Center. Die Wahrscheinlichkeit, dass die von dir gesuchten Informationen dort zu finden sind, ist hoch. Falls deine Fragen dort noch nicht beantwortet wurden, nehmen wir uns sehr gerne die Zeit für die Beantwortung. Sende uns dazu ein Support Ticket.