Diese Anleitung zeigt dir, wie du die Workflow Action „Trigger Hub Sync“ innerhalb deines Workflows effektiv einsetzen kannst. Diese Funktion ermöglicht es, gezielte Synchronisationen mittels HubEngine anzustoßen, beispielsweise wenn ein Datensatz nach der Bearbeitung durch einen Workflow sofort in ein anderes System synchronisiert werden soll. Beachte, dass hierfür die HubEngine-Komponente der MARINI Integration Platform genutzt werden muss.
Voraussetzungen:
- Die HubEngine der MARINI Integration Platform muss im Einsatz sein.
- Der Integrationsplan, der ausgeführt werden soll, muss die Webhook-Trigger-Möglichkeit aktiviert haben. Weitere Informationen findest du hier: Welche HubEngine Trigger gibt es, um einen Plan auszuführen?
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Konfiguration der Action:
Schritt 1: URL hinterlegen
- URL: Trage die Trigger-URL des Integrationsplans aus der HubEngine ein. Diese findest du im Reiter „Trigger“ des entsprechenden Plans. Eine detaillierte Anleitung findest du im obigen Link.
Schritt 2: Sofort ausführen
- Sofort ausführen: Diese Option sollte aus Performance-Gründen mit Bedacht aktiviert werden. Lies dir die entsprechenden Hinweise in der DataEngine dazu durch, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Schritt 3: Type der Synchronisation auswählen
- Type der Synchronisation: Wähle, wie die Synchronisation ausgeführt werden soll. Eine ausführliche Erklärung dazu findest du direkt in der DataEngine innerhalb der Workflow Action.
Hinweis: Die Synchronisation anhand der Datensatz-ID ist besonders dann sinnvoll, wenn nur gezielte Datensätze synchronisiert werden sollen, die durch den Workflow bearbeitet wurden und nicht alle Datensätze, die sich seit der letzten Synchronisation geändert haben.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du die „Trigger Hub Sync“-Action in deinen Workflows gezielt und effizient verwenden, um Datensynchronisationen zu steuern. Viel Erfolg bei der Konfiguration!