Studio

Das Studio ist ein vielseitiges Tool, das für die Anpassung von bestehenden Modulen, insbesondere für aus dem App-Store installierte Pakete, verwendet wird. Erweiterungen, die im Studio durchgeführt werden, werden in sogenannten Custom Tables gespeichert. Daher kann man über das Studio auch nur im Studio erstellte Felder löschen.

Die Hauptfunktionen des Studios sind die Anpassungen bestehender Module. Dazu zählen:

Somit können die entsprechenden Module auf die spezifischen Anforderungen deines Unternehmens zugeschnitten werden.

Um in das Studio zu gelangen navigiere über die Top-Navigation in den Admin Bereich und wähle dort unter Entwickler Werkzeuge Studio.

Anlage von weiteren Feldern

In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung lernst du, wie du über das Studio neue Felder in einem Modul erstellen kannst. Befolge einfach die folgenden Schritte:

Schritt 1: Modul auswählen

  • Gehe zur Modul Liste in der linken Seitenleiste des Studios.
  • Wähle das entsprechende Modul aus, in dem du ein neues Feld hinzufügen möchtest. Dies kannst du tun, indem du entweder auf den Ordner selbst oder auf das Pluszeichen klickst.

Schritt 2: Feld hinzufügen

  • Nachdem du das Modul ausgewählt hast, klicke auf „Felder“.
  • Wähle die Option „Feld hinzufügen“. Dies öffnet ein Menü für die Feld-Konfiguration.

Schritt 3: Feld-Konfiguration

  • Im nachfolgenden Menü musst du die Konfiguration für das neue Feld wählen.
  • Einige Tipps zur Feldkonfiguration und nützliche Informationen findest du in der rechten Hilfe-Leiste.
  • Schaue dir die Definition der Datentypen hier an, um die bestmögliche Auswahl für deinen Anwendungsfall zu treffen.

Schritt 4: Speichern

  • Klicke auf „Speichern“, um das neue Feld zu erstellen.
  • Beachte: Die im Studio erstellten Felder sind unmittelbar nach dem Speichern im System verfügbar.

Anpassung der Feld-Labels

Schritt 1: Modul auswählen

  • Gehe zur Modul Liste in der linken Seitenleiste des Studios.
  • Wähle das Modul aus, dessen Feld-Labels du anpassen möchtest. Klicke dazu entweder auf den Ordner selbst oder auf das Pluszeichen.

Schritt 2: Bezeichnungen aufrufen

  • Klicke auf „Bezeichnungen“, um zur Übersicht der Feld-Labels zu gelangen.
  • Stelle sicher, dass im Dropdown-Menü oben rechts die Option „Alle Bezeichnungen“ ausgewählt ist. Nur so werden dir alle Felder des Moduls angezeigt.

Schritt 3: Sprachversion wählen und Labels anpassen

  • Wähle zwischen den im System hinterlegten Sprachversionen die gewünschte Sprache aus.
  • Klicke auf die jeweiligen Felder und gib die gewünschten neuen Bezeichnungen ein.

Schritt 4: Speichern und Einspielen

  • Klicke auf „Speichern & Einspielen“, um deine Anpassungen wirksam zu machen.

Hinweis: Du kannst Feld-Bezeichnungen auch direkt beim Erstellen neuer Felder vergeben. Das Menü hier im Studio dient dazu, mehrere Feld-Labels gleichzeitig einfach zu bearbeiten.

Aufbau von Beziehungen

Schritt 1: Modul auswählen

  • Gehe zur Modul Liste in der linken Seitenleiste des Studios.
  • Wähle das Modul aus, für das du eine Beziehung aufbauen möchtest. Klicke dazu entweder auf den Ordner selbst oder auf das Pluszeichen.

Schritt 2: Beziehungen aufrufen

  • Klicke auf „Beziehungen“, um zur Übersicht der bestehenden Beziehungen zu gelangen.
  • Klicke auf „Beziehung hinzufügen“, um eine neue Beziehung zu einem anderen Modul zu erstellen.

Schritt 3: Beziehungstyp wählen

Überlege dir, welchen Beziehungstyp du erstellen möchtest. Prinzipiell gibt es drei Typen:

  • Eins-zu-Eins: Ein Datensatz kann genau mit einem anderen Datensatz verknüpft sein.
  • Eins-zu-Mehrere: Ein Datensatz kann mit mehreren Datensätzen verknüpft sein, die jedoch nur mit diesem einen Datensatz verbunden sind.
  • Mehrere-zu-Mehrere: Datensätze können in beide Richtungen mit mehreren Datensätzen verbunden sein.

Schritt 4: Module verknüpfen

  • Wähle das entsprechende Modul aus, mit dem das ausgewählte Modul verknüpft werden soll.
  • Vergebe eine passende Bezeichnung für diese Beziehung.

Schritt 5: Beziehungen konfigurieren

  • Überlege gut, aus welchem Modul heraus du eine Beziehung aufbauen willst.
  • Bei einer Eins-zu-Mehrere Beziehung muss das Modul, unter dem du ein Subpanel haben möchtest, das Hauptmodul der Beziehung sein.
  • Bei Eins-zu-Eins Beziehungen kannst du über die Layouts ein neues Feld in die Views ziehen, um die Beziehung sichtbar zu machen.
  • Bei Eins-zu-Mehrere oder Mehrere-zu-Mehrere Beziehungen wird ein Subpanel unterhalb des Hauptmoduls erstellt, in welchem du die verknüpften Einträge siehst.

Schritt 6: Speichern und Einspielen

  • Klicke auf „Speichern & Einspielen“, um die Anpassungen wirksam zu machen.

Anpassungen der einzelnen Layouts (Views)

In dieser Anleitung wird erklärt, wie du die Layouts einzelner Module im Studio konfigurierst. Folge den untenstehenden Schritten, um die Ansichten für deine Module individuell anzupassen:

Schritt 1: Modul auswählen

  • Gehe zur Modul Liste in der linken Seitenleiste des Studios.
  • Wähle das Modul aus, dessen Layout du konfigurieren möchtest, indem du entweder auf den Ordner selbst oder auf das Pluszeichen klickst.

Schritt 2: Layouts aufrufen

  • Klicke auf „Layouts“, um die verschiedenen Layoutoptionen für das Modul zu sehen.
  • Wähle das Layout aus, das du bearbeiten möchtest. Die verfügbaren Layouts sind:
    • Bearbeitungsansicht: Ansicht beim Bearbeiten oder Erstellen eines Datensatzes.
    • Detailansicht: Ansicht beim Öffnen eines Datensatzes.
    • Listenansicht: Übersicht aller Datensätze im Modul.
    • Schnellerstellung: Ansicht bei der Erstellung eines Datensatzes in einem Subpanel.
    • DataEngine Dashlet: Ansicht beim Hinzufügen eines Dashlets zu einem Modul auf dem Dashboard.
    • Popup Ansicht: Ansicht bei der Verknüpfung mit einem anderen Datensatz, inklusive Listen- und Suchansicht.
    • Filter: Definition der Filteroptionen in der Listenansicht, einschließlich Einfacher und Erweiterter Suche.

Schritt 3: Layout anpassen

  • Felder verschieben: In allen Ansichten kannst du Felder per Drag & Drop verschieben.
  • Alle Listen- und Filteransichten: Felder können für den Standard sichtbar gemacht oder versteckt werden. In der normalen Listenansicht kannst du zusätzliche Felder in den Bereich „Verfügbar“ ziehen.
  • Bearbeitungs- und Detailansicht: Diese sind modular aufgebaut. Felder können in Bereichen gruppiert und in einzelnen Zeilen angeordnet werden. Um Felder zu entfernen, ziehe sie in den roten Bereich auf der linken Seite. Wähle zwischen Reitern (Tabs) und Bedienfeldern (Bereiche unterhalb eines Tabs).
    • Einzelne Zeilen konfigurieren: Bei einem Feld pro Zeile kannst du über das Pluszeichen entscheiden, ob das Feld die volle Breite einnehmen soll.
    • Synchronisation: In der Bearbeitungsansicht kannst du wählen, ob diese mit der Detailansicht synchronisiert werden soll. Beachte, dass du dann beide Ansichten nicht mehr separat bearbeiten kannst.
    • Initialer Aufbau: In der Detailansicht kannst du wählen, ob du die Ansicht von der Bearbeitungsansicht kopieren willst – das ist beim ersten Einrichten hilfreich.
  • Verlauf ansehen: In allen Views kannst du dir den Verlauf der Änderungen anzeigen lassen.

Schritt 4: Speichern und Einspielen

  • Klicke auf „Speichern & Einspielen“, um deine Anpassungen wirksam zu machen.

Mit diesen Schritten kannst du die Layouts der Module ganz nach deinen Wünschen anpassen und effektiv verwalten.

Individualisierung von Subpanels

In dieser Anleitung wird erklärt, wie du die Subpanels einzelner Module im Studio konfigurierst. Folge diesen Schritten, um die Subpanel-Ansichten deinen Bedürfnissen anzupassen:

Schritt 1: Modul auswählen

  • Gehe zur Modul Liste in der linken Seitenleiste des Studios.
  • Wähle das Modul aus, dessen Subpanels du konfigurieren möchtest, indem du entweder auf den Ordner selbst oder auf das Pluszeichen klickst.

Schritt 2: Subpanels aufrufen

  • Klicke auf „Subpanels“, um eine Übersicht aller Subpanels anzuzeigen, die zu deinem gewählten Modul gehören. Hier siehst du alle Subpanels in einer Zu-N Beziehung mit anderen Modulen.

Schritt 3: Subpanel anpassen

  • Wähle eines der verfügbaren Subpanels aus.
  • Ziehe die gewünschten Felder per Drag & Drop in die Standard-Ansicht. Diese Felder werden dann in der Tabelle des Subpanels angezeigt, wenn es im Hauptmodul eingebunden ist.

Schritt 4: Speichern und Einspielen

  • Bestätige deine Eingaben, indem du auf „Speichern & Einspielen“ klickst, um die Anpassungen wirksam zu machen.