Folge diesen Schritten, um deine eigenen E-Mail-Vorlagen in der DataEngine einzurichten:
Schritt 1: Admin Bereich öffnen
- Navigiere über das Top Menü in den Admin Bereich, um mit dem Erstellungsprozess zu beginnen.
Schritt 2: Menüpunkt E-Mail Vorlagen wählen
- Finde im Admin Bereich den Menüpunkt E-Mail Vorlagen unter dem Abschnitt E-Mail und wähle ihn aus (in älteren Versionen ist dieser Menüpunkt ggf. nur über das „Alle“ Menü erreichbar, sofern das Modul eingeblendet ist.
Schritt 3: Neue E-Mail Vorlage erstellen
- Klicke in der linken Seitenleiste auf E-Mail Vorlage erstellen, um mit der Erstellung deiner Vorlage zu beginnen.
Schritt 4: Vorlage benennen und beschreiben
- Vergib einen eindeutigen Namen für deine E-Mail Vorlage und hinterlege eine Beschreibung, damit Dritte wissen, wofür diese Vorlage genutzt wird.
Schritt 5: Betreff wählen und Body verfassen
- Wähle einen Betreff für deine E-Mail und schreibe den Text im Body Bereich. Hier kannst du auch HTML oder die Funktionen des WYSIWYG (What you see is what you get)-Editors verwenden, um den Text entsprechend zu formatieren.
Schritt 6: Variablen einfügen
- Wenn du Variablen, wie z.B. zur individuellen Anrede, nutzen möchtest, kannst du über Variable einfügen ein Modul und das entsprechende Feld auswählen, das als Variable dargestellt werden soll.
Schritt 7: Variablen-Code platzieren
- Kopiere den erzeugten Code an die entsprechende Stelle in der Mail oder klicke auf Einfügen, sodass der Code dort eingefügt wird, wo der Mauszeiger zuletzt war.
Schritt 8: Rohtext-Version hinzufügen
- Ergänze optional eine „Rohtext“-Version über den Button „Als Text bearbeiten“, damit der Inhalt der E-Mail immer angezeigt wird, auch wenn das HTML nicht dargestellt werden kann.
Schritt 9: Dokumente anhängen
- Füge über den Upload Button ein Dokument zu deiner E-Mail hinzu, falls notwendig.
Schritt 10: Vorlage speichern
- Klicke auf Speichern, um deine neu erstellte E-Mail Vorlage zu finalisieren und zu speichern.
Durch diese Schritte kannst du individuelle E-Mail-Vorlagen in deinem System integrieren und so personalisierte sowie effiziente Kommunikation ermöglichen.