Die Latenz – vereinfacht übersetzt Verzögerung – ist das Zeitintervall, um dass ein Ereignis verzögert ist.
Ein Beispiel für Latenzen in der Synchronisation: Wir fragen bei einem System nach einen bestimmten Datensatz. Wir stellen also die Anfrage, den Datensatz mit der ID 123456 auszuliefern. Das angefragte System braucht eine gewisse Zeit diese Anfrage zu bearbeiten und die Antwort zu senden. Das Zeitintervall zwischen dem Senden der Anfrage und dem Empfang der Antwort ist die Latenz eines Systems. Hier spielt die Netzwerkanbindung ebenfalls eine Rolle, die allerdings i.d.R. vernachlässigbar ist gegenüber der Verarbeitung.
Hier findest du ein Beispiel aus unserer Infrastruktur für Latenz:
Beitrag: Synchronisiert die Marini Integration Platform in Echtzeit?